;
DestinationKanada.ca
Ein Leitfaden für die Immigration nach Kanada
Fahrzeuglackier/innen reparieren und restaurieren beschädigte Kfz-Karosserieteile und Innenausstattungen, lackieren Karosserieoberflächen und reparieren und/oder ersetzen Autoglas. Sie sind in Autohäusern, Karosseriewerkstätten und Kfz-Gutachterzentren beschäftigt. Diese Einheitsgruppe umfasst auch Metallreparateure, die defekte Karosserieteile und Schäden an der Karosserie von neu montierten Fahrzeugen reparieren. Sie sind bei Kraftfahrzeugherstellern beschäftigt.Zudem müssen mindestens einige der folgenden Hauptaufgaben als Berufserfahrung nachweisen können:
- Überprüfen des Schadensberichtes und der geschätzten Reparaturkosten und planen der auszuführenden Arbeiten
- Reparieren und Ersetzen von Bauteilen des Vorderwagens, der Karosserie, der Türen und des Rahmens sowie von Unterbodenkomponenten
- Ausschlagen von Dellen, Beulen und anderen Defekten mit Klötzen und Hämmern
- Bedienen von Lötgeräten oder Füllen von Löchern, Beulen und Nähten mit Kunststoffspachtel
- Entfernen beschädigter Kotflügel, Verkleidungen und Kühlergrills mit Schraubenschlüssel und Schneidbrenner und schrauben oder schweissen von Ersatzteile an entsprechenden Platz
- Aufrichten des verbogenen Rahmens mit Hilfe von Rahmen- und Unterboden-Zieh- und Verankerungsgeräten
- Feilen, schleifen und schleifen von reparierten Karosserieoberflächen mit Hand- und Elektrowerkzeugen
- Abdecken und Abkleben von Karosserieoberflächen als Vorbereitung für die Lackierung
- Mischen von Farbe, Mischen und Anpassen von Farben
- Auftragen von Grundierungen und Nachlackieren von Oberflächen mit Pinsel oder Spritzpistole
- Reparieren und Ersetzen von Glasteilen wie Windschutzscheiben, Fenstern und Schiebedächern
- Reparieren oder Ersetzen von Innenraumkomponenten, wie z. B. Sitzrahmen, Teppiche und Fussbodenisolierung
- Inspizieren von reparierten Fahrzeugen und Durchführung von Probefahrten, um die korrekte Handhabung zu überprüfen
- Kfz-Karosserieinstandsetzer
- In der Regel ist der Abschluss der Sekundarschule erforderlich.
- Der Abschluss einer drei- bis vierjährigen Ausbildung zum Karosseriebauer oder eine Kombination aus mehr als drei Jahren Berufserfahrung im Karosseriebaugewerbe und dem Abschluss einer High School oder eines College-Programms für Karosseriebau ist in der Regel erforderlich, um die Zulassung zum Beruf zu erhalten.
- Die Zertifizierung als Karosseriereparateur (Metall und Lack) ist in Nova Scotia, Ontario und Alberta obligatorisch und in Neufundland und Labrador, Prince Edward Island, New Brunswick, Manitoba, Saskatchewan, British Columbia, Yukon, den Northwest Territories und Nunavut möglich, aber freiwillig.
- Die Zertifizierung für Karosseriewerkstätten ist in Ontario und Alberta obligatorisch und im Yukon und den Northwest Territories verfügbar, aber freiwillig.
- Die provinzübergreifende Red Seal Auszeichnung ist auch für qualifizierte Kfz-Karosseriereparaturbetriebe (Metall und Lack) nach erfolgreichem Abschluss der Red Seal Prüfung erhältlich.
- Kfz-Lackierer
- In der Regel ist der Abschluss der Sekundarschule erforderlich.
- Der Abschluss einer zwei- bis dreijährigen Ausbildung zum Autolackierer oder eine Kombination aus einem Jahr Berufserfahrung im Autolackiererhandwerk und dem Abschluss eines High-School- oder College-Programms für Autolackierer ist in der Regel Voraussetzung für die Zertifizierung als Autolackierer.
- Die Zertifizierung als Fahrzeuglackierer ist in Alberta obligatorisch und in Neufundland und Labrador, Nova Scotia, Prince Edward Island, New Brunswick, Ontario, Manitoba, Saskatchewan, British Columbia, Yukon und den Northwest Territories verfügbar, aber freiwillig.
- Die provinzübergreifende Red Seal Auszeichnung ist auch für qualifizierte Autolackierer nach erfolgreichem Abschluss der Red Seal Prüfung erhältlich.
- Autoglasinstallateure und -reparateure
- In der Regel ist der Abschluss einer weiterführenden Schule erforderlich.
- Eine Zertifizierung der Autoglasindustrie ist in der Regel erforderlich.
- In Nova Scotia, Ontario, Alberta und British Columbia sind Lehrlingsausbildung und Berufszertifizierung für Autoglastechniker möglich, jedoch freiwillig.
- Metallreparateure, Kraftfahrzeugbau
- In der Regel ist der Abschluss der Sekundarschule erforderlich.
- Ein bis zwei Jahre Training am Arbeitsplatz sind vorgesehen.