Polizisten (oder auch Berufsbezeichnungen wie z.B. Polizeitaucher oder Bahnpolizist) werden als Beruf in der kanadischen Berufsklassifizierung, der sog. National Occupational Classification (“NOC”, vgl. auch
Erklärung NOC), unter der Berufsgruppennummer "NOC
42100" zusammengefasst. Dort wird der Beruf beschrieben sowie dessen Hauptaufgaben und die damit verbundene Berufsausbildung definiert.
Um als Polizist (oder unter ähnlicher Berufsbezeichnung) nach Kanada einwandern (vgl:
Übersicht Auswanderungsprogramme) oder arbeiten zu können (siehe auch:
Wie erhalte ich eine Arbeitsgenehmigung?), müssen weniger der Titel als vielmehr die eigenen beruflichen Erfahrungen mit den in NOC 42100 beschriebenen
Berufstätigkeiten "passen" und mit den mit dem Beruf verbundenen
Aufgaben mehrheitlich übereinstimmen. Um als Polizist in Kanada arbeiten zu können, sollten die unter dem Punkt "
Voraussetzungen" aufgeführten Vorgaben erfüllt werden.
NOC 42100: Tätigkeiten
Polizeibeamte schützen die Öffentlichkeit, erkennen und verhindern Verbrechen und führen andere Tätigkeiten aus, die auf die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung gerichtet sind. Sie sind bei Kommunal- und Bundesregierungen und einigen Provinz- und Regionalregierungen angestellt.
NOC 42100: Aufgaben
- Reagieren auf Notrufe und Beschwerden, vollstrecken von Durchsuchungsbefehlen und verhaften verdächtiger Personen
- Patrouillieren zugewiesener Bereiche zu Fuss, zu Pferd, mit Fahrrädern und motorisierten Fahrzeugen, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten und Gesetze und Vorschriften durchzusetzen
- Erstellen von Berichten, um Vorfälle und Patrouillenaktivitäten aufzuzeichnen und vor Gericht auszusagen
- Leiten von Nothilfe für Opfer von Unfällen, Verbrechen und Naturkatastrophen
- Überwachen des Verkehrs, um sicherzustellen, dass Autofahrer die Verkehrsregeln einhalten, und testen von Personen, die im Verdacht stehen, unter Alkohol- und Drogeneinfluss zu fahren
- Kontrollieren der Menschenmenge bei öffentlichen Veranstaltungen und Protesten und überwachen verdächtiges und gewalttätiges Verhalten
- Beteiligen an Programmen zur Kriminalprävention, Öffentlichkeitsarbeit, Sicherheit und Beziehungen zu den Gemeinden
- Durchführen täglicher Verwaltungsaufgaben zur Unterstützung von Strafverfolgungsaktivitäten, wie z. B. Pflege von Ausrüstung und Informationsdateien
- Kann Ermittler der Polizei bei strafrechtlichen Ermittlungen unterstützen
Die Berufserfahrung muss (mittels "speziellem"
Referenzschreiben) belegt werden können. Der Einwanderungsbeamte vergleicht also die unter dem NOC 42100 aufgeführten Anforderungen an den Beruf mit den im Referenzschreiben gemachten eigenen Berufserfahrungen. Kommt der Beamte zum Schluss, dass die gemachten Angaben zur Berufserfahrung nicht mit den NOC-Anforderungen übereinstimmen oder der falsche NOC-Code deklariert wurde, dann wird der Antrag auf Dauerniederlassung zurückgewiesen. Der Beamte selber wird keine Korrektur vornehmen, also den im Antrag aufgeführten Beruf nicht dem “richtigen” NOC zuweisen.
NOC 42100: Ausbildung, Voraussetzungen für Anstellung
- Der Abschluss der Sekundarschule ist erforderlich.
- In der Regel ist der Abschluss eines Hochschulstudiums in den Bereichen Recht und Sicherheit oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Ein drei- bis sechsmonatiges Trainingsprogramm für die Polizei ist erforderlich.
- Es müssen Anforderungen an körperliche Beweglichkeit, Kraft, Fitness und Sehvermögen erfüllt werden, und es sind auch psychologische oder andere Tests erforderlich.
- Für bestimmte Bereiche der Polizeiarbeit kann eine spezielle Ausbildung oder Zertifizierung erforderlich sein.