Physiotherapiehelfer, Bestatter (oder auch Berufsbezeichnungen wie z.B. Gesundheitshelfer, Chiropraktikhelfer, Leichenschauhausbegleiter, Ergotherapiehelfer, Augenlabortechniker, Optikerassistent, Apothekenassistent, Operationstechniker oder Therapieassistent) werden als Beruf in der kanadischen Berufsklassifizierung, der sog. National Occupational Classification (“NOC”, vgl. auch
Erklärung NOC), unter der Berufsgruppennummer "NOC
3414" zusammengefasst. Dort wird der Beruf beschrieben sowie dessen Hauptaufgaben und die damit verbundene Berufsausbildung definiert.
Um als Physiotherapiehelfer, Bestatter (oder unter ähnlicher Berufsbezeichnung) nach Kanada einwandern (vgl:
Übersicht Auswanderungsprogramme) oder arbeiten zu können (siehe auch:
Wie erhalte ich eine Arbeitsgenehmigung?), müssen weniger der Titel als vielmehr die eigenen beruflichen Erfahrungen mit den in NOC 3414 beschriebenen
Berufstätigkeiten "passen" und mit den mit dem Beruf verbundenen
Aufgaben mehrheitlich übereinstimmen. Um als Physiotherapiehelfer, Bestatter in Kanada arbeiten zu können, sollten die unter dem Punkt "
Voraussetzungen" aufgeführten Vorgaben erfüllt werden.
NOC 3414: Tätigkeiten
Hilfskräfte zur Unterstützung des Gesundheitswesens bieten Dienstleistungen und Unterstützung für Angehörige der Gesundheitsberufe und anderes Gesundheitspersonal. Sie sind in Krankenhäusern, medizinischen Kliniken, Büros von Angehörigen der Gesundheitsberufe, Pflegeheimen, optischen Einzelhandelsgeschäften und Labors, Apotheken und medizinisch-pathologischen Labors beschäftigt.
NOC 3414: Aufgaben
Orthopädische Technologen
- Unterstützen orthopädischer Chirurgen bei der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen durch Anlegen und Anpassen von Gipsverbänden, Schienen, Bandagen und anderen orthopädischen Hilfsmitteln
- Hilfestellung bei der Anwendung, Wartung und Einstellung von Traktionsgeräten
- Wunden reinigen und verbinden
- Entfernen von Gipsverbänden, Nähten, Klammern und Stiften
- Patienten und deren Angehörige sowie anderes medizinisches Fachpersonal in orthopädischen Belangen anleiten
Rehabilitationsassistenten
- Vorbereiten und Warten von Geräten und Zubehör
- Mitwirkung bei Aktivitäten zur Rehabilitation von Patienten nach Anweisung des medizinischen Personals
- Kann routinemässige Büroarbeiten durchführen
Optik-/Ophthalmologielaboranten und Assistenten
- Bedienen von Laborgeräten zum Schleifen, Schneiden, Polieren und Umranden von Brillengläsern nach erhaltenen Rezepten und Einsetzen von Gläsern in Fassungen
- Kleine Reparaturen für Kunden durchführen, wie z. B. Rahmenschrauben austauschen oder Rahmen richten
- Wartung und Reparatur von optischen Laborgeräten oder Maschinen
Apothekenhelfer
- Helfen der Apotheker und anderem Apothekenpersonal beim Verpacken und Etikettieren von pharmazeutischen Produkten
- Hilft bei der Führung von Rezepturlisten und Beständen von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten
Sterilgutaufbereiter
- Bedienung und Wartung von Sterilisationsgeräten wie Instrumentenwaschanlagen, Ultraschallwaschanlagen, Wagenwaschanlagen und Dampfautoklaven zur Reinigung und Desinfektion von Tabletts, Wagen, Wäsche, Verbrauchsmaterialien, Instrumenten und Geräten für die Wiederverwendung gemäss standardisierten Sicherheitsverfahren
- Montieren von Geräten und zusammen stellen von Packungen mit Sterilgut und Instrumenten für die Lieferung an die Krankenhausabteilungen.
Assistenten in der Blutspendeklinik
- Auf- und Abbauen von Geräten
- Bereitstellen und Sauberhalten der Entnahmebereiche
- Vorräte vorhalten
- Überwachung der Spender während der gesamten Prozedur und Unterstützung bei der Pflege nach der Spende und der Pflege der Spenderreaktion, wie zugewiesen, unter der Aufsicht einer registrierten Krankenschwester
- Informationen zu den Spendern erfassen
- Etikettieren und verarbeiten des gespendeten Blutes
Bestattergehilfen
- Pathologen mittels chirurgischer Instrumente bei Autopsien unterstützen
- Vorbereiten von Lösungen zur Konservierung von Proben
- Körper von der Leichenhalle auf den Untersuchungstisch bringen
- Entnehmen von Organen und Gewebeproben nach Anweisung des behandelnden Pathologen und Einlegen in Konservierungslösungen
- Reinigen und Vernähen von Leichen vor Freigabe
Die Berufserfahrung muss (mittels "speziellem"
Referenzschreiben) belegt werden können. Der Einwanderungsbeamte vergleicht also die unter dem NOC 3414 aufgeführten Anforderungen an den Beruf mit den im Referenzschreiben gemachten eigenen Berufserfahrungen. Kommt der Beamte zum Schluss, dass die gemachten Angaben zur Berufserfahrung nicht mit den NOC-Anforderungen übereinstimmen oder der falsche NOC-Code deklariert wurde, dann wird der Antrag auf Dauerniederlassung zurückgewiesen. Der Beamte selber wird keine Korrektur vornehmen, also den im Antrag aufgeführten Beruf nicht dem “richtigen” NOC zuweisen.
NOC 3414: Ausbildung, Voraussetzungen für Anstellung
- Orthopädietechnologen benötigen in der Regel einen Hauptschulabschluss und mehrere Monate Training on the Job oder einen Abschluss für Orthopädietechniker.
- Eine Registrierung bei der Canadian Society of Orthopaedic Technologists ist möglich und kann von Arbeitgebern verlangt werden.
- Kurse im Gesundheitswesen oder Kurzzeit-College-Programme, die sich auf die Arbeit von medizinischen Therapieassistenten beziehen, wie z. B. Programme zur Freizeittherapie, sind verfügbar und können von Arbeitgebern verlangt werden.
- Pharmazie-Assistenten benötigen einen Sekundarschulabschluss und mehrere Monate Training am Arbeitsplatz.
- Sterilgutaufbereitungstechniker benötigen einen Sekundarschulabschluss und und ein sechs- bis neunmonatiges Berufschul-Programm für Sterilgutaufbereitung.
- Für andere Assistenzberufe in dieser Einheitsgruppe sind in der Regel ein Hauptschulabschluss und eine mehrmonatige Ausbildung am Arbeitsplatz erforderlich.