Stadt- und Raumplaner (oder auch Berufsbezeichnungen wie z.B. Umweltplaner, Siedlungsplaner oder Ortsplaner) werden als Beruf in der kanadischen Berufsklassifizierung, der sog. National Occupational Classification (“NOC”, vgl. auch
Erklärung NOC), unter der Berufsgruppennummer "NOC
21202" zusammengefasst. Dort wird der Beruf beschrieben sowie dessen Hauptaufgaben und die damit verbundene Berufsausbildung definiert.
Um als Stadt- und Raumplaner (oder unter ähnlicher Berufsbezeichnung) nach Kanada einwandern (vgl:
Übersicht Auswanderungsprogramme) oder arbeiten zu können (siehe auch:
Wie erhalte ich eine Arbeitsgenehmigung?), müssen weniger der Titel als vielmehr die eigenen beruflichen Erfahrungen mit den in NOC 21202 beschriebenen
Berufstätigkeiten "passen" und mit den mit dem Beruf verbundenen
Aufgaben mehrheitlich übereinstimmen. Um als Stadt- und Raumplaner in Kanada arbeiten zu können, sollten die unter dem Punkt "
Voraussetzungen" aufgeführten Vorgaben erfüllt werden.
NOC 21202: Tätigkeiten
Stadt- und Raumplaner entwickeln Pläne und empfehlen Strategien für die Verwaltung der Flächennutzung, der physischen Einrichtungen und der damit verbundenen Dienstleistungen für städtische und ländliche Gebiete und abgelegene Regionen. Sie werden von allen Regierungsebenen, Landentwicklern, Ingenieurbüros und anderen Beratungsunternehmen beschäftigt oder arbeiten als private Berater.
NOC 21202: Aufgaben
- Zusammenstellen und analysieren von Daten über demografische, wirtschaftliche, rechtliche, politische, kulturelle, soziologische, physikalische und andere Faktoren, die die Landnutzung beeinflussen.
- Zusammenarbeit mit Gemeinde-, Landes- und Bundesbehörden, Bürgermeistern, Sozialwissenschaftlern, Anwälten, Landentwicklern, der Öffentlichkeit und speziellen Interessengruppen, um Landnutzungs- oder Gemeindepläne zu formulieren und zu entwickeln
- Vorbereitung und Empfehlung von Landentwicklungskonzepten und -plänen für Zoneneinteilung, Unterteilungen, Transport, öffentliche Versorgungseinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen, Parks, landwirtschaftliche und andere Landnutzung
- Vorbereitung von Plänen für den Umweltschutz, wie z. B. Wildschutzgebiete, National- und Provinzparks und den Schutz von Wassereinzugsgebieten
- Präsentation von Plänen bei städtischen, ländlichen und regionalen Behörden und Abhalten von öffentlichen Versammlungen, um Pläne, Vorschläge oder Planungsstudien der Öffentlichkeit und speziellen Interessengruppen vorzustellen
- Prüfen und bewerten von Vorschlägen für Flächennutzungs- und Bebauungspläne und vorbereiten der Empfehlungen vor
- Bearbeitung von Anträgen auf Bebauungsgenehmigungen und Verwaltung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsvorschriften
- Formulierung langfristiger Ziele und Richtlinien in Bezug auf die zukünftige Landnutzung und den Schutz der Umwelt
- Beaufsichtigen und koordinieren der Arbeit von anderen Planern.
Die Berufserfahrung muss (mittels "speziellem"
Referenzschreiben) belegt werden können. Der Einwanderungsbeamte vergleicht also die unter dem NOC 21202 aufgeführten Anforderungen an den Beruf mit den im Referenzschreiben gemachten eigenen Berufserfahrungen. Kommt der Beamte zum Schluss, dass die gemachten Angaben zur Berufserfahrung nicht mit den NOC-Anforderungen übereinstimmen oder der falsche NOC-Code deklariert wurde, dann wird der Antrag auf Dauerniederlassung zurückgewiesen. Der Beamte selber wird keine Korrektur vornehmen, also den im Antrag aufgeführten Beruf nicht dem “richtigen” NOC zuweisen.
NOC 21202: Ausbildung, Voraussetzungen für Anstellung
- Ein Bachelor-Abschluss in Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Architektur, Ingenieurwesen oder einer verwandten Disziplin ist erforderlich.
- Ein Master-Abschluss in einer dieser Disziplinen kann erforderlich sein.
- Die Mitgliedschaft im Canadian Institute of Planners ist in der Regel erforderlich. Stadt- und Flächennutzungsplaner sind in Nova Scotia, New Brunswick, Quebec, Alberta, den Northwest Territories und Nunavut reguliert, und in anderen Provinzen kann die Mitgliedschaft in einem provinziellen Planungsinstitut erforderlich sein.
- Eine LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) wird vom Canada Green Building Council angeboten und kann von einigen Arbeitgebern verlangt werden.