Versicherungssachverständige (oder auch Berufsbezeichnungen wie z.B. Schadensermittler oder Versicherungsinspektor) werden als Beruf in der kanadischen Berufsklassifizierung, der sog. National Occupational Classification (“NOC”, vgl. auch
Erklärung NOC), unter der Berufsgruppennummer "NOC
1312" zusammengefasst. Dort wird der Beruf beschrieben sowie dessen Hauptaufgaben und die damit verbundene Berufsausbildung definiert.
Um als Versicherungssachverständiger (oder unter ähnlicher Berufsbezeichnung) nach Kanada einwandern (vgl:
Übersicht Auswanderungsprogramme) oder arbeiten zu können (siehe auch:
Wie erhalte ich eine Arbeitsgenehmigung?), müssen weniger der Titel als vielmehr die eigenen beruflichen Erfahrungen mit den in NOC 1312 beschriebenen
Berufstätigkeiten "passen" und mit den mit dem Beruf verbundenen
Aufgaben mehrheitlich übereinstimmen. Um als Versicherungssachverständiger in Kanada arbeiten zu können, sollten die unter dem Punkt "
Voraussetzungen" aufgeführten Vorgaben erfüllt werden.
NOC 1312: Tätigkeiten
Versicherungssachverständige untersuchen Versicherungsansprüche und ermitteln die Höhe des Verlusts oder Schadens, der durch Versicherungspolicen abgedeckt ist. Sie sind in Schadenabteilungen von Versicherungsgesellschaften oder als unabhängige Gutachter tätig. Versicherungssachverständige prüfen die von Schadensachverständigen untersuchten Schäden und genehmigen Zahlungen. Sie sind in Zentralen oder Niederlassungen von Versicherungsunternehmen beschäftigt.
NOC 1312: Aufgaben
Schadensermittler
- Untersuchen der Umstände von Versicherungsansprüchen, um die Gültigkeit des Anspruchs festzustellen
- Besichtigung von Kraftfahrzeugen, Häusern oder anderen Sachschäden
- Aufnahme von Aussagen und Befragung von Geschädigten, Unfallzeugen, Ärzten und anderen relevanten Personen sowie Prüfung von Unterlagen oder Berichten
- Bestimmen der Höhe des Verlusts oder Schadens, der durch die Versicherungspolice gedeckt ist
- Verhandeln über die Regulierung von Ansprüchen
- Vorbereiten von Regulierungsberichten.
Versicherungssachverständige
- Prüfen, untersuchen, berechnen und genehmigen von Versicherungsansprüchen, die von Schadensermittler untersucht werden
- Prüfen von Schadensberichten und ähnlicher Versicherungsfälle oder Präzedenzfälle, um den Umfang des Versicherungsschutzes zu bestimmen
- Sicherstellen, dass Ansprüche gültig sind und Abrechnungen gemäss den Praktiken und Verfahren des Unternehmens vorgenommen werden
- Konsultation von Anwälten, Ärzten oder anderen relevanten Personen zur Besprechung von Versicherungsansprüchen
- Genehmigen von Kfz-, Feuer-, Lebens-, Invaliditäts-, Zahn- oder anderen Versicherungsansprüchen.
Die Berufserfahrung muss (mittels "speziellem"
Referenzschreiben) belegt werden können. Der Einwanderungsbeamte vergleicht also die unter dem NOC 1312 aufgeführten Anforderungen an den Beruf mit den im Referenzschreiben gemachten eigenen Berufserfahrungen. Kommt der Beamte zum Schluss, dass die gemachten Angaben zur Berufserfahrung nicht mit den NOC-Anforderungen übereinstimmen oder der falsche NOC-Code deklariert wurde, dann wird der Antrag auf Dauerniederlassung zurückgewiesen. Der Beamte selber wird keine Korrektur vornehmen, also den im Antrag aufgeführten Beruf nicht dem “richtigen” NOC zuweisen.
NOC 1312: Ausbildung, Voraussetzungen für Anstellung
- Der Abschluss der Sekundarschule ist erforderlich.
- Ein Bachelor-Abschluss, ein Beruffschaschul-Diplom oder eine eine andere postsekundäre Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung als Sachbearbeiter in der Schadenabteilung oder andere allgemeine Versicherungserfahrung ist erforderlich.
- Mehrere Jahre Training-on-the-Job und der Abschluss von Kursen und Trainingsprogrammen in der Versicherungsbranche sind erforderlich.
- Unabhängige Schadensregulierer benötigen eine Provinzlizenz, die vom Superintendent of Insurance in der Provinz oder dem Territorium der Beschäftigung ausgestellt wird.